Seite wählen

Initiant vom Albisrieder-Komitee

Werner Bachmann: Ein bewegtes Leben voller Höhen und Tiefen 
Lyrenweg 61, 8047 Zürich
Geboren 1939 | Tel.: 079 300 9362 | Mail: w.bachmann@hispeed.ch

________________________________________

Ein Leben geprägt von Höhen und Tiefen

Ich darf auf ein spannendes Leben zurückblicken – voller großer Höhen, aber auch tiefer Abgründe. Ich wuchs behütet bei meinen liebevollen Eltern auf, gemeinsam mit meiner Schwester. Nach einer erfüllenden Lehre als Elektromonteur heiratete ich mit 21 Jahren meine große Liebe, mein Silveli. Sie blieb an meiner Seite, bis sie kurz vor unserem 60. Hochzeitstag zu Hause bei mir verstarb.

Gemeinsam starteten wir mit nur wenigen Hundert Franken einen kleinen Feierabend-Autohandel. Damals kauften wir alte VW-Käfer, kleideten sie mit Teppichresten von Möbel Pfister aus und verkauften sie erfolgreich weiter. Die Arbeit war hart, aber sie machte uns glücklich – und die Käfer fanden reißenden Absatz!
________________________________________

Vom kleinen Handel zum florierenden Unternehmen

Unser Betrieb wuchs schnell und entwickelte sich zu einem erfolgreichen Unternehmen. In der Blütezeit beschäftigten wir 32 Angestellte, darunter Autoverkäufer, Leasingberater, Mechaniker, Spengler, Lackierer und Bürokräfte. Sogar mein Schwiegervater – unser „Ätti“ – arbeitete bei uns als Tankwart.

1972 reiste ich geschäftlich in die USA, um Autos einzukaufen. Während meines Aufenthalts lebte ich bei Freunden auf Long Island, in einem traumhaften Haus mit einem 4000 Quadratmeter großen Garten. Zurück in der Schweiz erzählte ich Silveli von meinen Erlebnissen und schlug vor, ähnlich zu bauen. Da das in Zürich unmöglich war, entdeckte Silveli ein Haus, das sie mit den Worten „Dieses oder keines!“ für uns bestimmte.
________________________________________

Unser Traumhaus und ein glückliches Familienleben

So kauften wir nach nur elf Jahren Ehe unser selbst erspartes Einfamilienhaus am Waldrand von Albisrieden – mit Garten und unverbaubarer Aussicht auf die Stadt Zürich. Hier verbrachten wir viele glückliche Jahre mit unseren drei Kindern, unseren Katzen und Hunden. Unsere Kinder genossen eine behütete Kindheit, und auch wir hatten unsere Höhen und Tiefen. Natürlich gab es Streit, und ich habe (wie viele andere) Fehler gemacht. Doch aus diesen haben wir gelernt.
________________________________________

Schicksalsschläge und schwere Krankheiten

Das Leben bringt nicht nur Sonnenseiten. Silveli litt 2018 am Grauen Star und erlitt 2020 einen lebensgefährlichen Magendurchbruch. Sie bat mich, niemals ins Spital zurückzumüssen und zu Hause, mit der Unterstützung der wunderbaren Spitex „D-Mobil“, sterben zu dürfen. Dieser Wunsch wurde erfüllt: An ihrem 82. Geburtstag starb sie in meiner Obhut. Nach 60 Jahren Ehe war ich erschüttert, und der Schmerz begleitet mich bis heute.

Auch ich habe gesundheitlich viel durchlebt: Ein Herzinfarkt mit 40, Prostatakrebs, Rückenwirbelbruch, COPD, künstliche Hüftgelenke und viele weitere Eingriffe. Im Jahr 2023 überlebte ich meine 40. Vollnarkose – eine traumatische Erfahrung, bei der ich Opfer eines unfassbaren Fehlverhaltens wurde. Heute bin ich auf den Rollstuhl angewiesen, meistere meinen Alltag jedoch mit meinem „Silberpfeil“, meinem elektrischen Rollstuhl.
________________________________________

Trotz allem: Lebensfreude und Zuversicht

Trotz der Herausforderungen genieße ich das Leben, wann immer es möglich ist. Ich koche selbst, spiele wieder Melodien aus meiner Jugendzeit auf meiner Handorgel und meiner Blockflöte und lache oft über lustige WhatsApp-Nachrichten.
________________________________________

Mein Wissen, meine Mission

Mit meiner langjährigen Erfahrung als Unternehmer, Patient und Kämpfer gegen Ungerechtigkeiten weiß ich, wie es in Chefetagen, Arztpraxen und Spitälern wirklich zugeht. Ich habe nicht nur mit guten Menschen – wie die meisten Ärzte und Pflegende etc., sondern auch mit skrupellosen Direktionen, Ganoven und korrupten Akteuren zu tun gehabt – und ich weiß, wie man sie aus dem Sattel hebt.

Ich habe meine Zeit genutzt, um Wissen und Erfahrungen in Webseiten umzusetzen:

www.einheits-krankenkasse.ch

www.stop-spitalfinanzierung.ch

www.stop-schweiz-zuschlag.ch

Jeder Tag bietet neue Herausforderungen – oft hat er zu wenige Stunden!
________________________________________

Unser Albisrieder-Komitee

Ich habe das Albisrieder-Komitee – zusammen mit Dietmar Bruckmüller – am 11.11.2024 gegründet, um gemeinsam mit Gleichgesinnten für Veränderungen zu kämpfen:

Für ein bezahlbares und ehrliches Gesundheitswesen,

Gegen unfaire Konsumentenpreise mit „Schweiz-Zuschlag“,

und für eine lebenswerte Zukunft.

Gemäß unseren Statuten finanzieren wir unsere Auslagen ausschließlich durch Ihre Spenden. Wir arbeiten ehrenamtlich und ohne Lohn – jeder Beitrag fließt direkt in unsere Aktivitäten.

Bitte vertrauen Sie mir und unserem Komitee. Nur gemeinsam können wir stark sein und echte Veränderungen herbeiführen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Werner Bachmann

——————————————————————————–


Zurück zur Hauptseite oder zum Inhalts/Stichwortregister

Diese Seite lebt. Bei neuen Erkenntnissen – zum Beispiel durch eine gute Anregung von Ihnen – erfolgt umgehend die notwendige Anpassung. Bitte benachrichtigen Sie Ihre Freunde in nah und fern.

Twitter-X WhatsApp LinkedIn. Facebook Mail

Albisrieder-Komitee, Lyrenweg 61, 8047 Zürich, Tel 079 300 93 62. Mail: info@albisrieder-komitee.ch. Verantwortlich für Recherchen und Redaktion: Werner Bachmann..

.
.
.