MEDIFACT – unsere schlaueste Datenbank
Sie ist unsere neutrale und verschwiegene Alleswisserin –
und sie macht Schummeln unmöglich…
und sie macht unsere Kassenprämien zahlbar!
Zuallererst kreierte ich MEDIFACT als Waffe gegen die immer mehr beanstandeten und auffallen-den Arztbetrüge. Im Vordergrund stand die minutengenaue006 und zweisprachige Arztrechnung. Dann folgte das elektronische Patientendossier120 und zuguterletzt die völlig neue Ordnung im Medikamentenwesen. MEDIFACT funktioniert wo immer möglich per Mail.
Zugang haben alle vom BAG zertifizierten Berufsleute
Als Generalschlüssel dient die AHV-Nummer, sowie das persönliche Passwort von jedermann, der auf das System zugreift.
Patienten. Nur Einsicht in die eigenen Krankheitsfälle, Ereignisse und Rechnungen
alle Institutionen zur Erkennung von vorhandenen Impfungen, auch Zollbehörden etc.
alle Ärzte zum Fakturieren. Auch zur Einsicht in andere Arztrechnungen seines Patienten
alle Arzthelfer in alle Krankheitsfälle der eigenen Praxis
alle Nothelfer zwecks sofortiger Erkennung von Blutgruppe etc.
AHV für alle mit dem betreffenden Patienten zusammenhängende Vorkommnisse
Steuerbehörden für abzugsberechtigte medizinische Leistungen
Strafbehörden, falls Ärzte (dank Querverbindungen) wiederholt und automatisch beim Schummelversuch auffallen.
Apotheken zur Erkennung von gültigen Arztrezepten
EKK und die verbleibenden Krankenkassen
der mit der Testamenteröffnung beauftragte Notar
MEDIFACT kann noch viel mehr:
Eine der Hauptfunktionen ist das ärztliche Rechnungswesen. Jeder Fakturierende kann ausser der ersten Arbeitsminute jede weitere Minute nur ein einziges Mal „verkaufen“. Überscheidungen sind daher unmöglich. So kann ein Arzt nur „logische“ Arbeitszeiten abrechnen. Jede Arbeitszeit und je-des Behandlungsdatum erscheint auf seiner Rechnung006 an seinen Patienten mit demjenigen Arbeitskostentarif, für welchen dieser vom BAG zertifiziert ist. Auf diese Weise wird die einfache Kontrolle der Arztrechnungen für Patienten und Kasse ermöglicht.
Nebst den obengenannten obligaten Grundleistungen kann jeder mit Krankenkassen zusammen-arbeitende Leistungserbringer (Arzt etc.) die von ihm gewünschten und von MEDIFACT alsdann an-gebotenen Zusatzleistungen als gewollt selektionieren. Insbesondere:
– Das Mahnwesen für seine Patienten / Kunden
– Lagerbewirtschaftung seiner Medikamente. Diese kann sehr weit gehen. zB. wenn ein Medika-
ment anderweitig oder sogar im Ausland gefunden und beschafft werden muss.
– Automatisiertes Aufbieten von Zahnpatienten zur jährlichen Zahnreinigung etc.
– Organspende: Jedermann kann jederzeit darüber verfügen, ob und welche Organe er im Falle
seines Ablebens spenden will. Einsicht haben der Patient selber und alle im MEDIFACT regis-
trierten Fachpersonen.
– Jeder Patient (und nur er) kann seine diesbezüglichen Verfügungen mit einem Zusatz-Passwort
jederzeit seinen neuesten entsprechenden Wünschen anpassen.
– Vorsorgeaufträge und Testamente können (auf Wunsch) eingesehen und der Hinterlegungsort
des jeweiligen Originals publiziert werden.
Die Möglichkeiten sind im heutigen Zeitalter unbegrenzt
Als grösste Vorteile kommen dazu:
– MEDIFACT bietet jederzeitigen Zugang rund um die Uhr
– MEDIFACT braucht kein eigenes Personal – ausser für Postversand, falls Mailverkehr nicht
möglich ist
– MEDIFACT ist absolut neutral und unbestechlich
– MEDIFACT erledigt alles innert der hinterlegten und gewünschten Frist
– MEDIFACT produziert und versendet alle Rechnungen und andere gewünschte Dokumente
vollautomatisch
– MEDIFACT kennt jede Zusatzversicherung
– MEDIFACT kennt jede Arztrechnung
– MEDIFACT kennt jeden Arzt und jeden fakturierenden ärztlichen Mitarbeiter im
Gesundheitswesen
– MEDIFACT kennt jeden Patienten mit seiner AHV-Nummer und seinen persönlichen Daten
– MEDIFACT kennt jeden seiner Krankheitsfälle und führt vollautomatisch sein Patientendossier
– MEDIFACT kennt jedes Medikament, seine Eigenschaften und dessen europäischen Preise usw
usw usw!
Beispiel und Ablauf eines Krankheitsfalles:
– Patient will zum Arzt. Arzthelferin reserviert am MEDIFACT seinen Termin. MEDIFACT druckt
auf Wunsch einen Terminzettel
– Arzt will Patient behandeln. Dazu holt er seinen Auftrag bei seiner Arzthelferin. Gleichzeitig
entsteht ein Timestamp als Zeichen seines Arbeitsbeginns an seinem Patienten für die
Fakturierung). Verschiedene Medien/Apparate können den Timestamp auslösen.
– Arzt hält während der Behandlung im MEDIFACT fest, was er tut, spritzt und liefert. Dazu benutzt er entweder Textcodes oder er schreibt einen individuellen Text. Alternativ schreibt er von Hand und überlässt die Texterfassung seiner Praxishilfe. Die Apotheke seines Patienten erhält automatisch einen Ausdruck des Rezepts und kann sich auf die Lieferung vorbereiten. Sobald er mit der Behandlung seines Patienten fertig ist, verabschiedet er ihn und bringt den Auftrag zur Praxishilfe zurück. Er instruiert seine Praxishilfe über Behandlungsende oder über die Vereinbarung eines Folgetermins, wiederum mit Ausdruck eines Terminzettels. Er holt sich den nächsten Auftrag. Dabei entsteht wieder ein Timestamp für die Fakturierung.
Behandlung abgeschlossen:
– Arzt und/oder Helfer gelangen ans MEDIFACT und lassen sich die fakturierbaren Krankheits-
fälle anzeigen. Sie selektionieren, welche Rechnungen bereits versandt werden sollen.
– MEDIFACT stellt in der Zentrale die Rechnung (mit Strichcode für das Handling bei der Krankenkasse) mitsamt den Beilagen her, erledigt – wo per Mail unmöglich – den PostVersand an den Patienten zur Unterschrift, aktiviert die Mahnroutine
Fortsetzung folgt. Vielleicht lerne ich weitere Wünsche aus Ihren Feedbacks kennen
Herstellung von MEDIFACT:
Die Herstellung der Datenbank wird ausgeschrieben. Das Parlament entscheidet über den Zuschlag. Die Kosten der Entstehung werden aus den Reserven bezahlt, die der EKK von den bisherigen KrankenKassen zufliessen wird
————————————————————————————–
Zurück zur vorherigen Seite. Dort geht es nämlich weiter. Bitte schliessen Sie dieses Tab / Fenster
Diese Seite lebt. Bei neuen Erkenntnissen – zum Beispiel durch eine gute Anregung von Ihnen – erfolgt umgehend die notwendige Anpassung. Im Stichwort-Verzeichnis finden Sie weitere interessante Links. Bitte benachrichtigen Sie Ihre Freunde in nah und fern. Wir bleiben im Kontakt – entweder via Twitter-X, WhatsApp, LinkedIn, Facebook, oder Mail.
Albisrieder-Komitee, Lyrenweg 61, 8047 Zürich, Tel 079 300 93 62. Mail: info@albisrieder-komitee.ch, Verantwortlicher Redakteur: Werner Bachmann
.
.
.
.