Seite wählen

Wie definieren Menschen den Begriff „Klüngel“

Frage an ChatGPT:

Wie definieren Menschen den Begriff „Klüngel“

Antwort von ChatGPT

Das Wort „Klüngel“ stammt aus dem Deutschen und hat die folgende Bedeutung:

Definition:

Klüngel bezeichnet ein Netzwerk oder eine Gruppe von Personen, die sich gegenseitig auf intransparente oder informelle Weise begünstigen, oft zum eigenen Vorteil und möglicherweise zum Nachteil anderer. Es hat eine negative Konnotation und impliziert Vetternwirtschaft, Günstlingswirtschaft oder Korruption.

Verwendung:

Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Politik, Wirtschaft oder anderen Bereichen verwendet, in denen Macht und Einfluss eine Rolle spielen.

Es kann auf ein System von Verbindungen hinweisen, das auf persönliche Beziehungen oder Absprachen statt auf objektive Kriterien beruht.

Beispiel im Kontext:

„Der Klüngel zwischen Politik und Wirtschaft verhindert ehrliche Entscheidungen im Interesse der Allgemeinheit.“

„In der kleinen Stadt lief vieles über den Klüngel alter Bekannter.“

Ursprung:

Das Wort hat seinen Ursprung im rheinischen Sprachraum und wird dort oft gebraucht, um informelle Netzwerke zu beschreiben. In Köln beispielsweise ist „Klüngel“ ein feststehender Begriff für die engen Verflechtungen zwischen unterschiedlichen Interessengruppen.

Trotz der negativen Assoziation wird es manchmal auch humorvoll oder ironisch verwendet, um auf bekannte, aber harmlose Formen der Vernetzung hinzuweisen.

Zurück zu den Klüngel-Sauereien

—————————————————-

Diese Seite lebt. Bei neuen Erkenntnissen – zum Beispiel durch eine gute Anregung von Ihnen – erfolgt umgehend die notwendige Anpassung. Im Stichwort-Verzeichnis finden Sie weitere interessante Links. Bitte benachrichtigen Sie Ihre Freunde in nah und fern. Wir bleiben im Kontakt – entweder via Twitter-X, WhatsApp, LinkedIn, Facebook, oder Mail

Albisrieder-Komitee, Lyrenweg 61, 8047 Zürich, Tel  079 300 93 62. Mail: info@albisrieder-komitee.ch, Bank: ZKB 8036, IBAN 000000000000

.

.

.

.